Forschen als entwicklungsrelevanter Baustein der Kinder | 3

Shownotes

Warum ist Forschen so wichtig?

Kinder sind von Natur aus kleine Wissenschaftler! Sie erkunden ihre Umgebung mit allen Sinnen, stellen Fragen, experimentieren und lernen spielerisch. Doch warum ist Forschen mehr als nur ein Zeitvertreib? Welche Auswirkungen hat es auf die sprachliche, kognitive und soziale Entwicklung? Genau darum geht es in dieser Episode von „Natur und Sprache – Verborgene Verbindungen"

Was erwartet dich in dieser Folge?

Warum ist Forschen so entscheidend für die kindliche Entwicklung?

  • Fördert logisches Denken & Problemlösungsfähigkeiten.
  • Unterstützt die Sprachentwicklung durch das Benennen von Beobachtungen.
  • Stärke, Frustrationstoleranz & die Freude am eigenen Lernerfolg.
  • Ermutigt zu kreativen Lösungen & eigenständigem Denken.

Die Natur als größter Experimentierraum

  • Blätter, Steine & Kastanien sammeln – erste Klassifikationen entdecken.
  • Wasser stauen & beobachten – Ursache & Wirkung verstehen.
  • Ameisenstraßen erforschen – das soziale Verhalten von Tieren erleben.
  • Forschen als Verbindung von Kunst, Natur & Technik
  • Kinder erforschen Muster, Strukturen und Proportionen.
  • Sie arbeiten mit Materialien, erkennen naturwissenschaftliche Zusammenhänge & lernen spielerisch Mathematik, Physik, Biologie & Technik.
  • Sie sammeln kreative & handwerkliche Erfahrungen und stärken ihre Selbstwirksamkeit.

Wie können wir als Erwachsene das Forschen unterstützen?

  • Offene Fragen stellen: „Was denkst du, warum das so ist?“
  • Materialien bereitstellen: Lupen, Becherlupen & Schaufeln für eigene Experimente.
  • Fehler zulassen: Kinder dürfen Hypothesen aufstellen & selbst testen.
  • Zeit geben: Forschen braucht Geduld – echte Erkenntnisse entstehen im eigenen Tempo.

Sprachliche Begleitung beim Forschen

  • „Erzähl mir, was du gerade entdeckst!“
  • „Wie fühlt sich das an? "Wie riecht es?"
  • „Was ist anders als vorher?“

Fazit:

Kinder sind neugierig – und genau das sollten wir nutzen! Forschen ist keine Spielerei, sondern eine fundamentale Entwicklungsaufgabe. Wenn wir ihnen den Raum, die Zeit und die richtigen Impulse geben, wachsen sie nicht nur kognitiv, sondern auch sprachlich und sozial.

Jetzt reinhören und entdecken, wie wir Kinder in ihrer natürlichen Neugier begleiten können!

Hat dir die Folge gefallen? Dann abonniere den Podcast „Natur und Sprache, verborgene Verbindung“, teile ihn mit anderen und lass eine Bewertung da. Deine Unterstützung hilft, dass noch mehr Menschen von diesen wertvollen Impulsen profitieren können. Viel Freude beim gemeinsamen Entdecken und Forschen!

RESSOURCEN / LINKS:

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/b%C3%A4rbel-paas-450ba7303/

Besuche meine Website: https://www.diekraftdersprache.net

Kalender-Link zur Buchung eines Erstgesprächs: https://diekraftdersprache.as.me/?appointmentType=56743517

Besuche meinen YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCIzod7BVUoLHvoE4HrJO5QA

Dir gefällt, was du hörst?

Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/natur-und-sprache-verborgene-verbindungen-|-natur-sprachförderung-pädagogik-inklusion-kinder/id1801205869

Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.